DIE KUNDENFREUNDLICHE APOTHEKE IM HERZEN DES FICHTELGEBIRGES
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
APOTHEKE IN NAGEL
Inhaberin: Apothekerin Marianne Schricker - Hager e.K.
Zehntweg 1
95697 Nagel
Telefon: 09236 – 9815-0 Telefax: 09236 – 9815-13
Die APOTHEKE IN NAGEL nimmt als Anbieter der WebSite www.apotheke-in-nagel.de und verantwortliche Stelle die Verpflichtung
zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet diese WebSite so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben,
verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermie-
tet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder
Marketingzwecke genutzt.
Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei der APOTHEKE IN NAGEL nur solche Personen, die diese Daten zur Durchfüh-
rung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz
informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 5 Bundesdatenschutzgesetzes [BDSG], bzw. Art. 5
der EU-Datenschutzgrundverordnung [EU-DSGVO]) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung
und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nach § 28 Abs. 1 und Abs. 3 BDSG, bzw., ab dem 25.05.2018,
Art. 6. Abs. 1 EU-DSGVO, jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhält-nisses zwischen der
APOTHEKE IN NAGEL, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen
insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an die verantwortliche Stelle
richten.
Anonyme Datenerhebung
Sie können die Webseiten der verantwortlichen Stelle grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren
nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns
besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zum Zwecke der Durchführung
eines Vertragsverhältnisses zwischen der APOTHEKE IN NAGEL, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem,
mitteilen. Die verantwortliche Stelle hält sich dabei an die Vorgaben der Art. 5 und 6 EU-DSGVO. Im Rahmen der personalisierten
Dienste der verantwortlichen Stelle werden Ihre Registrierungsdaten unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum Zwecke der
bedarfsgerechten Gestaltung der angebotenen elektronischen Dienste verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der
Speicherung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an Walter.pinkernell@t-
online.de mit dem Betreff "Datenbestände austragen".
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben des BDSG bzw., ab 25.05.2018, der
EU-DSGVO.
Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
Es findet kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (im Folgenden
EWR) statt.
Soweit Sie sich bei Google eingeloggt haben oder einen Youtube-Account besitzen, können personenbezogene Daten in die USA
exportiert werden. Zu näheren Erläuterungen und zu Möglichkeiten diesen Datenexport zu verhindern beachten Sie bitte den
Gliederungspunkt „Verwendung von YouTube-Plugins“.
Die von der verantwortlichen Stelle eingeschalteten Dienstleister haben ihren Sitz und betreiben ihre IT-Infrastruktur aus-
schließlich innerhalb des EWR. Dies gilt auch für eine eventuelle Nutzung von Cloud-basierenden Diensten. Mit den Dienstl-
eistern bestehen Verträge die die Datenschutz- und Datensicherheits-Vorgaben der Europäischen Datenschutzrichtlinie
(95/46/EG) und des deutschen Datenschutzrechts, bzw., ab dem 25.05.2018, der EU-DSGVO entsprechen. Auch im Falle der
Einschaltung von externen Dienstleistern bleibt die APOTHEKE IN NAGEL die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die im Rahmen der Webseiten der verantwortlichen Stelle erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung
nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten für
Zwecke der Werbung und Marktforschung der verantwortlichen Stelle nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben.
Im Übrigen findet keine Weitergabe an sonstige Dritte statt. Ihre jeweilige Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben
gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Ein-
willigung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Veröffentlichung von Fotos
Wir veröffentlichen auf der Webseite Fotos unserer Mitarbeiterinnen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten
daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorge-
sehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die ent-
sprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Externe Links
Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich
erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei
Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten
daher für externe Anbieter nicht.
Einsatz von Cookies
Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell
auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers
abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informat-
ionen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote
bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer
zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die
Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Sitzungscookies
Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht auf der Festplatte des Kunden gespeichert
werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und
zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.
Vermeidung von Cookies
Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der
entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion
des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies
den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar
machen.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google
Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Verwendung von YouTube-Plugins
Die verantwortliche Stelle nutzt für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube
LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz
in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie unsere mit einem YouTube
Plugin versehene Internetpräsenz aufrufen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird an den
YouTube-Server übermittelt, welche Internetseiten Sie besucht haben.
Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei
Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto
zugeordnet.
Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzer-
konto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der
Firmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter
www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung
Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen der eingesetzten Verarbeitungsverfahren
ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen
Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung von www.fc-nagel.de von Zeit zu Zeit
zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können
Sie schriftlich, gemäß Art. 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie
handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.
Betroffenenrechte
Durch Nutzung der unten angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
•
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
•
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
•
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
•
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
•
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
•
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen
haben
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichts-
behörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der
Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Über-
mittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persön-
lichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
•
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
•
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
•
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
•
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der verantwortlichen Stelle” haben,
wenden Sie sich bitte an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Walter Pinkernell
Telefon: 0151 – 25725451
E-Mail: Walter.pinkernell@t-online.de
Letzte Aktualisierung 01. Januar 2021
Copyright © Dieter Hager 2012 - 2021